Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Das ist die Datenschutzerklärung für die Webseiten sicovend.ch und sicosearch.ch. Verantwortlich für die Webseiten ist:
Sicovend AG
Alte Poststrasse 1
8310 Kemptthal
Schweiz
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten in diesem Zusammenhang bearbeiten.
2. Kontaktdaten Verantwortlicher Bereitstellung
Bei Fragen über unseren Umgang mit Personendaten oder sonstige datenschutzrechtliche Anliegen sind wir unter folgender Adresse erreichbar:
3. Bearbeitete Personendaten, Bearbeitungszweck, Rechtsgrundlage und Aufbewahrungsdauer
Wir bearbeiten die von Besuchern unserer Webseite oder Nutzer unseres Onlineshops oder anderer Dienste aktiv zur Verfügung gestellten sowie allenfalls von ihren Geräten automatisch geteilten Personendaten, um unsere Webseite für diese Gruppen zugänglich zu machen, das jeweilige Nutzerprofil zu führen, allfällige Bestellungen im Onlineshop abzuwickeln oder weitere nachgefragte Leistungen zu erbringen sowie Marketingaktivitäten zu betreiben, wie z.B. den weiter unten näher beschriebenen Versand von Newslettern sowie Cold Calls. Wir stützen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse, unseren Besuchern und Nutzern eine attraktive Internetpräsenz zu bieten und die gewünschten Leistungen erfüllen zu können. In Einzelfällen stellen wir auch auf Ihre Einwilligung ab, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert (z.B. betreffend Newsletterversand, siehe Ziff. 5 unten)
Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das verwendete Betriebssystem, der Internet-Service-Provider, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Internetseiten, über die auf unsere Seite zugegriffen wird sowie alle von Ihnen aktiv zur Verfügung gestellten Informationen (wie z.B. Name, Vorname, Kontakt- oder Lieferadresse etc.).
Die technischen Informationen werden über einen Zeitraum von maximal 24 Stunden gespeichert und dienen auch zur Gewährleistung der Datensicherheit sowie der Stabilität und Betriebssicherheit unseres Systems. Ihre Kontaktangaben und Korrespondenz sowie ihr allenfalls angelegtes Nutzerprofil bleiben bei uns für zukünftige Nachfragen oder Leistungsbezug gespeichert. Andere Personendaten bewahren wir nur so lange auf, wie sie zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, benötigt werden. Im Anschluss werden sie entweder gelöscht oder anonymisiert, soweit wir sie nicht ausnahmsweise länger benötigen, z.B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten oder unserer berechtigten Interessen wie z.B. zur Wahrung uns zustehender Rechte oder Abwehr von Ansprüchen.
4. Trackingtechnologien
4.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Das sind Textdateien, die auf dem Gerät des Besuchers gespeichert werden und Informationen über die Besucher und die Nutzung unserer Webseite erfassen. Cookies ermöglichen unter anderem eine bessere Nutzung der Webseite. Wir verwenden zudem Cookies, um statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen. Hierzu verwenden wir Services von Drittanbietern (wie z.B. Google Analytics oder vergleichbare Dienste, mehr Informationen hierzu sind weiter unten in dieser Datenschutzerklärung zu finden), welche die Nutzung der Webseite messen und auswerten. Dazu werden aggregierte Informationen verwendet, die keine Identifizierung des einzelnen Nutzers erlauben. Der Drittanbieter (z.B. Google) kann jedoch Ihre Nutzung der Webseite verfolgen, diese Daten mit Daten von anderen Webseiten kombinieren, die ebenfalls von diesem Drittanbieter verfolgt werden, und diese Angaben für eigene Zwecke verwenden und allenfalls auch Ihnen zuordnen. Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch diesen Drittanbieter ist dieser Drittanbieter verantwortlich und es gelten dessen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir bei Ihrem Besuch Cookies verwenden, können Sie deren Nutzung in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. In diesem Fall können bestimmte Teile unserer Webseite (z.B. Sprachwahl) nicht oder nicht vollumfänglich funktionsfähig sein.
4.2 Google Analytics
Auf unserer Website wird «Google Analytics», ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Website-Nutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Websiten- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google an Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt.
4.3 Google DoubleClick und Tag Manager
Auf dieser Website werden neben der Standardkonfiguration von Google Analytics auch erweiterte Funktionen eingesetzt, die interessenbezogene Werbung anhand des Surfverhaltens von Webseitenbesuchern und Nutzern unterstützen. Google Analytics verwendet hierbei ein Drittanbieter-Cookie von DoubleClick, um Daten über das Surfverhalten von Nutzern auf verschiedenen Websites auszuwerten. Mithilfe dieser Daten können statistische Aussagen über demographische Daten und Interessengebiete von Website-Nutzern getroffen werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keine Daten über einzelne Nutzer einsehen und die statistischen Daten, die wir verwenden, nicht auf bestimmte Nutzer zurückführen können. Es kann aber sein, dass Google oder der Drittanbieter im Hintergrund Personendaten von Ihnen bearbeitet oder die Besuchsdaten zusammenführt mit ihren übrigen Datenbeständen. Für mehr Informationen zu der Datenbearbeitung durch Google oder jene Drittanbieter, lesen Sie bitte deren ausführlichere Informationen (siehe Link unten).
Einigen unserer Website-Besucher werden nach ihrem Besuch auf unseren Webseiten Werbeanzeigen von uns auf anderen Websites angezeigt. Diese Form der Anzeigenschaltung bezeichnet man als Remarketing oder Retargeting. Wenn Sie der Schaltung dieser Anzeigen widersprechen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Möglichkeiten zur Deaktivierung des Website-Trackings durch Website-Nutzer anzuwenden. Google bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Cookies für Anzeigenvorgaben selbst zu steuern: www.google.ch/intl/de/policies/technologies/ads/
Diese Website verwendet zudem den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Dadurch werden keine Cookies eingesetzt und somit keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum allenfalls Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Alle Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: www.google.ch/tagmanager/use-policy.html
5. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E-Mail- Adresse umgehend eine E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In-Verfahren).
Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung sowie IP-Adresse. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und die gleichzeitig erhobenen Personendaten wie Firma, Anrede, Vorname und Nachname nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters.
Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf wir feststellen können, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und diese auf Sie zuschneiden können. Für die Bearbeitung und den Versand des Newsletters können wir auch Drittparteien beauftragen. Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.
6. Weitergabe von Personendaten
Wir geben Personendaten von Besuchern unserer Webseite nicht weiter ausser an von uns beigezogene Dritte zur Bearbeitung in unserem Auftrag, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Wahrung unserer Interessen nötig ist, wie z.B. zur Missbrauchsbekämpfung oder Rechtwahrung an Behörden oder andere Dritte sowie im Rahmen der oben beschriebenen Trackingtechnologien.
7. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Besucher der Webseite sind nicht verpflichtet, uns ihre Personendaten bekanntzugeben. Wenn sie mit uns in Kontakt treten, benötigen wir allerdings gewisse Informationen, um Anfragen oder Bestellungen beantworten bzw. verarbeiten zu können wie z.B. eine Kontakt- oder Lieferadresse.
8. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (externe Links). Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten und die Verlinkung ist nicht als Unterstützung jener Inhalte zu verstehen. Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreibenden.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb unserer Webpräsenz das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Betroffenenrechte
Personen, deren Daten wir bearbeiten, haben im Rahmen des auf sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht, Auskunft über die sie betreffenden Personendaten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Soweit unsere Bearbeitung auf Einwilligung beruht, hat jeder Betroffene zudem das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Unter Umständen haben die betroffenen Personen zudem das Recht, zu verlangen, dass wir die Bearbeitung einschränken oder ihnen die Daten herausgeben und das Recht, generell der Bearbeitung durch uns zu widersprechen.
Für die Ausübung solcher Rechte können die betroffenen Personen sich an die oben bei "Kontakt" erwähnte Adresse wenden. Eine betroffene Person hat zudem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch). Die zuständigen Datenschutzbehörden von EU-Ländern können unter diesem Link eingesehen werden: https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm
11. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Es kann sein, dass von Zeit zu Zeit Anpassungen dieser Datenschutzerklärung nötig sind. In diesem Fall wird die neue Version mit Publikation auf unserer Webseite verbindlich.
Version August 2021